Schlagwort-Archive: Verwaltungsmodernisierung

„Wissen teilen ist Macht“ / Silvia Soremba (KGSt) im City-Transformer Podcast

Silvia Soremba sagt: „Wissen teilen ist Macht“ – Wissensmanagement in Kommunen ist das Gebot der Stunde. Das Thema nimmt Fahrt auf, ist aber noch nicht bei Allen ausreichend im Blick. Sie ist bei der KGSt zuständig für „Organisations- und Informationsmanagement“. Die KGSt ist die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmodernisierung, „ein von Städten, Gemeinden und Landkreisen gemeinsam getragener Fachverband für kommunales Management“ (wikipedia) mit über 2.400 Mitgliedern.

Sie war Gast im Podcast City-Transformer, den Franz-Reinhard Habbel und ich seit drei Jahren zum Thema Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung gestalten. Wir haben sie in unseren Podcast eingeladen und gefragt: Was bedeutet Wissensmanagement in Kommunen? Wie sehr sind die hierarchischen Organisationen noch vom Leitspruch „Wissen ist Macht“ geprägt? Gibt es gute Beispiele? Bewegt sich etwas? Hören Sie selbst:

Episode 30 – mit Till Behnke zu nebenan.de City-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck

Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck sprechen mit Till Behnke, einem der Gründer von nebenan.de einer lokalen Vernetzungsplattform und wollen wissen was die Plattform zur Vernetzung von lokalen Nachbarschaften beitragen kann und was nicht.
  1. Episode 30 – mit Till Behnke zu nebenan.de
  2. Episode 29 – Silvia Soremba KGSt über Wissensmanagement in Kommunen
  3. Episode 28 – Rückblick – Ausblick – 2022 – 2023
  4. Episode 27 – mit CDO Denes Kücük über Stadtlabore, Innovation Units und Wandel-Teams in Bochum
  5. Episode 26 – Mit Navigatoren und Lotsen in Sachsen zur digitalen Kommune
Weiterlesen

Smart Cities aus Sicht des Bundes / Renate Mitterhuber (BMWSB) im City-Transformer Podcast

Renate Mitterhuber ist beim Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zuständig für „Smart Cities“. Franz-Reinhard Habbel und ich haben sie in unseren Podcast eingeladen und gefragt: Gibt es eine vierte Staffel Modellprojekte Smart Cities? Was haben ländliche Gemeinden von der Bundesförderung? Was macht die Koordinierungs- und Transferstelle? Wie können Kommunen, die nicht in der Modellförderung sind, Unterstützung erhalten? Das alles und noch viel mehr in der neusten Episode von City-Transformer.

Episode 30 – mit Till Behnke zu nebenan.de City-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck

Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck sprechen mit Till Behnke, einem der Gründer von nebenan.de einer lokalen Vernetzungsplattform und wollen wissen was die Plattform zur Vernetzung von lokalen Nachbarschaften beitragen kann und was nicht.
  1. Episode 30 – mit Till Behnke zu nebenan.de
  2. Episode 29 – Silvia Soremba KGSt über Wissensmanagement in Kommunen
  3. Episode 28 – Rückblick – Ausblick – 2022 – 2023
  4. Episode 27 – mit CDO Denes Kücük über Stadtlabore, Innovation Units und Wandel-Teams in Bochum
  5. Episode 26 – Mit Navigatoren und Lotsen in Sachsen zur digitalen Kommune
Weiterlesen

Kommunale Digitalstrategie der Gemeinde Heddesheim // City-Transformer Podcast Episode 24 erschienen

Eine kommunale Digitalstrategie ist langsam aber sicher nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die Gemeinde Heddesheim in der Nähe von Heidelberg hat 12.000 Einwohnerinnen und Einwohner und einen bekannten Badesee, der in der Episode 24 eine zentrale Rolle spielt. Und sie hat eine Digitalstrategie, wie Sina Schroth im Gespräch mit Franz-Reinhard Habbel und mir verrät. Warum Beteiligung entscheidende Vorteile bringen kann (wieder der Badesee) und wieso Vernetzung nach innen und außen zentral für kommunale Digitalisierung ist, erfahren Sie im aktuellen Podcast.

Episode 30 – mit Till Behnke zu nebenan.de City-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck

Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck sprechen mit Till Behnke, einem der Gründer von nebenan.de einer lokalen Vernetzungsplattform und wollen wissen was die Plattform zur Vernetzung von lokalen Nachbarschaften beitragen kann und was nicht.
  1. Episode 30 – mit Till Behnke zu nebenan.de
  2. Episode 29 – Silvia Soremba KGSt über Wissensmanagement in Kommunen
  3. Episode 28 – Rückblick – Ausblick – 2022 – 2023
  4. Episode 27 – mit CDO Denes Kücük über Stadtlabore, Innovation Units und Wandel-Teams in Bochum
  5. Episode 26 – Mit Navigatoren und Lotsen in Sachsen zur digitalen Kommune
Weiterlesen

Smart Cities Wettbewerb, Konzernweb und Open Governance // City-Transformer Podcast Episode 12 erschienen

Das Web gehört den Konzernen – oder wie uns Michael Moorstedt mit der Vorstellung von „Big Tech Detective“ in der Süddeutschen zeigt, wo wir nicht allein unterwegs sind. Wie geht es weiter mit dem BMI-Wettbewerb Smart Cities, warum sind eigentlich nicht alle Bewerbungen und Gutachten öffentlich? Und auch wir kommen um Corona nicht ganz herum. In der Episode 12 sprechen Franz-Reinhard Habbel und ich darüber, wie sich Verwaltung öffnen und verändern kann und warum offensichtlich das postheroische Zeitalter noch nicht angebrochen ist.

Episode 30 – mit Till Behnke zu nebenan.de City-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck

Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck sprechen mit Till Behnke, einem der Gründer von nebenan.de einer lokalen Vernetzungsplattform und wollen wissen was die Plattform zur Vernetzung von lokalen Nachbarschaften beitragen kann und was nicht.
  1. Episode 30 – mit Till Behnke zu nebenan.de
  2. Episode 29 – Silvia Soremba KGSt über Wissensmanagement in Kommunen
  3. Episode 28 – Rückblick – Ausblick – 2022 – 2023
  4. Episode 27 – mit CDO Denes Kücük über Stadtlabore, Innovation Units und Wandel-Teams in Bochum
  5. Episode 26 – Mit Navigatoren und Lotsen in Sachsen zur digitalen Kommune
Weiterlesen