Schlagwort-Archive: Stadtentwicklung

Braucht Bonn mehr Konzeptvergabe und eine Stadtentwicklungsgesellschaft? Stadtgestaltung im Dialog / Diskussion zu Bonn-Vogelsang

Foto des Flip-Charts mit den Themen der Diskussion der Veranstaltung Stadtgestaltung im Dialog am 8.9.2018 zu Bonn-Vogelsang

Foto: Michael Lobeck, Lizenz: CC BY 4.0

Am 8.9.2018 trafen sich die Teilnehmer*innen des Seminars Stadtgestaltung im Dialog an der Haltestelle Bonn-Endenich–Nord, um das neue Baugebiet Bonn–Vogelsang anzuschauen und die Planungen zu diskutieren. Eine Veranstaltung von Volkshochschule Bonn, BDA Bund Deutscher Architekten Bonn/Rhein-Sieg und mir.

Die Diskussion berührte spannende Fragen:

Stadtgestaltung im Dialog / Bonn-Vogelsang / 8.9.18

Kartenausschnitt Vogelsang und west.side in Bonn-Endenich; OpenStreetMap.de Lizenz: Open Database License (ODbL)

Kartenausschnitt Vogelsang und west.side in Bonn-Endenich; OpenStreetMap.de Lizenz: Open Database License (ODbL)

Am Samstag, 8.9.18, veranstalten die Volkshochschule Bonn, der BDA Bund Deutscher Architekten Bonn/Rhein-Sieg und ich wieder einen kleinen Workshop im Rahmen der Reihe Stadtgestaltung im Dialog, in der wir aktuelle Stadtentwicklungsprojekte anschauen und diskutieren. Diesmal treffen wir uns in Bonn-Endenich, und diskutieren das neue Baugebiet Vogelsang. Weiterlesen

Digitales Revier – Studie zur Digitalisierung des Rheinischen Reviers jetzt Online

Titelseite der Studie Digitales Revier von Michael Lobeck; Gestaltung: Damian Paderta; Herausgeber: IRR - Innovationsregion Rheinisches Revier

Die Innovationsregion Rheinisches Revier – mehr oder weniger die Gegend zwischen Mönchengladbach, Köln und Aachen – also die nordrhein-westfälische Braunkohleregion, denkt seit einiger Zeit dankenswerterweise darüber nach, was nach der Braunkohle kommt. Für eine Studie habe ich mit Menschen inner- und außerhalb der Region gesprochen, die in Digitalisierungsdingen schon vorangehen und dargestellt, welche Optionen die Digitalisierung für die Region bietet. (Download hier, pdf 1,5 MB) Weiterlesen

Bürgerentscheid Schwimmbad/bäder Bonn – Plakate im öffentlichen Raum // UPDATE 7./8./9./10./14./15./23.7.18

Collage der Fotos aller gefundenen Plakate zum Bürgerentscheid Zentralbad / Stadtteilbäder

Foto und Montage: Michael Lobeck, Lizenz: CC BY 4.0

Jetzt ist es wieder soweit. Fast an jeder zweiten Laterne hängt ein Plakat. Diesmal wegen des Bürgerentscheids. Zum Wasserlandbad, Zentralbad, Spaßbad, zu den Stadtteilbädern – je nach Autor*in wird schon mit Begriffen Stimmung gemacht. Ich habe einmal alle Plakate, die ich gesehen habe, fotografiert. Wenn jemand ein Plakatmotiv entdeckt, dass ich noch nicht bemerkt habe, wäre ich für eine Mail dankbar mit Foto und der Erlaubnis es hier zu zeigen.

UPDATE 7.7.18: Drei neue Plakatmotive und Abstimmungsheft mit Infos pro und contra (pdf)
UPDATE 8.7.18: Sechs neue Plakatmotive
UPDATE 9.7.18: Acht neue Plakatmotive
UPDATE 10.7.18: ein neues Motiv
UPDATE 14.7.18: ein neues Motiv
UPDATE 15.7.18: zwei neue Motive
UPDATE 23.7.18: acht neue Motive und Info zum Recht für Alle, Plakate aufzuhängen
Weiterlesen

Stadtgestaltung im Dialog / 50 Teilnehmer*innen bei Diskussion um die Zukunft des Paulusheim-Geländes in Bonn-Endenich

Foto der Fassade des ehemaligen Paulusheims

Fassade des ehemaligen Paulusheims, Foto: Michael Lobeck, Lizenz: CC-BY 4.0

Statt der angemeldeten 25 Teilnehmer*innen waren 50 gekommen. Das große Interesse an der weiteren Entwicklung des ehemaligen Paulusheims, das jetzt als Schumanns Höhe von Instone Real Estate entwickelt wird, war beeindruckend. Im Rahmen der Reihe Stadtgestaltung im Dialog, hatten die Volkshochschule Bonn, der BDA Bund Deutscher Architekten Bonn/Rhein-Sieg und ich zu einem kleinen Seminar eingeladen. Weiterlesen

Stadtgestaltung im Dialog / Bonn-Paulusheim / 30.6.

Kartenausschnitt Ehemaliges Paulusheim Bonn-Endenich von OpenStreetMap.de

Kartenausschnitt Ehemaliges Paulusheim Bonn-Endenich; OpenStreetMap.de Lizenz: Open Database License (ODbL)

Am Samstag, 30.6.18, veranstalten die Volkshochschule Bonn, der BDA Bund Deutscher Architekten Bonn/Rhein-Sieg und ich wieder ein Treffen im Rahmen der Reihe Stadtgestaltung im Dialog, in der wir aktuelle Stadtentwicklungsprojekte anschauen und diskutieren. Diesmal das ehemalige Paulusheim in Endenich, dass jetzt als Schumanns Höhe von Instone Real Estate entwickelt wird. Weiterlesen

Angekommen in NRW? Lokale Integration von Geflüchteten // 6.7.18 Haus der Bildung Bonn

Foto mit Blick über den Dortmunder Phoenix-See von Osten

Foto: Evgeni Tcher, Pixabay.com, Lizenz: CC0

Wie kann gesellschaftliche Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt, in den Wohnungsmarkt, in Schulen und in Nachbarschaften gelingen? Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte zur Integration von Geflüchteten in Nordrhein-Westfalen werden präsentiert und diskutiert – gerne auch mit Ihnen. Weiterlesen

„The glorious river Rhine“ – Kurzbericht zur Diskussion zum Bonner Rheinufer in der VHS Bonn am 7.6.18

Das Foto zeigt das Rheinufer von der Oper bis zur Uni-Bibliothek von der Kennedybrücke aus

Foto: Michael Lobeck, CC-BY 4.0

Gestern, am 7.6.18 von 18 bis 19.45 Uhr fanden trotz Unwetterwarnung ca. 30 Interessierte den Weg in die VHS, um sich mit Benedikt Stahl, Reimar Molitor und David Baier über die Zukunft des Bonner Rheinufers auszutauschen.

Für mich, der ich die Veranstaltung moderieren durfte, gab es viele anregende Momente. Sehr schön die Geschichte von Reimar Molitor von seinen irischen Schwiegereltern, die von der Stadt Bonn in Verbindung mit dem „glorious river rhine“ sprächen. Wenn die Bonnerinnen und Bonner das doch auch mal täten. Er vermisse etwas die Begeisterung für diesen so identitätsstiftenden Fluss. Schließlich sei die Stadt an diesem Ort, weil der Fluss dort flösse und nicht umgekehrt. Weiterlesen

Moderation Städte vor Flusslandschaft am 7.6.2018 in der VHS Bonn

Das Foto zeigt die Rheinpromenade mit der Oper von der Südseite der Kennedybrücke aus

Foto: Michael Lobeck, CC BY 4.0

Am Donnerstag, 7.6.18, um 18 Uhr, moderiere ich die Veranstaltung „Städte vor Flusslandschaft“ in der Bonner VHS. Ich werde mit David Baier, dem stellvertretenden Amtsleiter des Grünflächenamts der Stadt Bonn, Dr. Reimar Molitor dem geschäftsführenden Vorstandsmitglied der Region Köln/Bonn e. V. und Prof. Dr. Benedikt Stahl von der Alanus Hochschule Alfter über das Bonner Rheinufer und seine Gestaltungsmöglichkeiten diskutieren. Weiterlesen

Webbasierte Medien in der Stadtentwicklung | Neue Studie jetzt ONLINE

„Smart Cities – Webbasierte Medien in der Stadtentwicklung: Bürgerbeteiligung und  Bürgerengagement in der digitalen Gesellschaft“ so heißt die Studie genau, die ich gemeinsam mit Claus-C. Wiegandt vom Geographischen Institut der Uni Bonn und Oliver Märker, Konstantin Wolf, Johannes Häußler und Sabina Christ von Zebralog für das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) erstellt habe. Weiterlesen