Schlagwort-Archive: Nikolaus Decker

Wie kann Bonn gemeinwohlorientiert wachsen? Herausforderungen kommunaler Liegenschaftspolitik / 10. Okt 2018, 19:00 Uhr

Schrägluftbild der Stadt Bonn bei Sonnenschein

Foto: thomashendele, Lizenz: CC 0, pixabay.com

Bonn wächst. Wie kann sich die Stadt lebenswert erweitern? Und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es, die soziale Wohnungsversorgung zu sichern? Ein Diskussionsabend zur nachhaltigen Baulandmobilisierung und kommunaler Liegenschaftspolitik in Kooperation mit dem Forum Stadt Bau Kultur Bonn.

Am Mittwoch, 10.10.2018, ab 19 Uhr veranstaltet der BDA Bund Deutscher Architekten Bonn/Rhein-Sieg eine Diskussion zum Thema Boden-/Liegenschaftspolitik. Weiterlesen

Stadtgestaltung im Dialog 8.10.16 // „Vilich-Müldorf – Brache und Baukultur – Wer hat Einfluss auf Gestaltung und Geschwindigkeit?“

Ausschnitt aus OpenStreetMap-Karte zu Vilich-Müldorf mit Kennzeichnung der Lage von Wohnpark 1 und Wohnpark 2

Quelle: opentreetmap.de, Lizenz: ODbL

Wie entsteht eine Stadt? Wer entscheidet mit über die Gestaltung von Flächen und Gebäuden? Wo können Bürger hier Einfluss nehmen? Wie kann Gestaltungsqualität sichergestellt werden, die mehr ist als „gefällt mir“ oder kurzlebige Mode? Eine Workshop-Reihe in Kooperation von Volkshochschule Bonn (VHS), Bund Deutscher Architekten Bonn Rhein-Sieg (BDA) und mir.

In Vilich-Müldorf wollen wir an diesem Samstag klären, wie es dazu kommt, dass ein Neubaugebiet so aussieht, wie es aussieht. Und wir fragen warum die Brachfläche nördlich der B56 und südlich der Stadtbahntrasse der Linie 66 zweieinhalb Jahre nach Ende der archäologischen Grabungen noch nicht bebaut ist. Weiterlesen

Stadtgestaltung im Dialog 18.6.16 // Konrad-Adenauer-Platz Bonn Beuel – Wie kommt Gestaltung in die Stadt?

Foto der Bebauung am Konrad-Adenauer Platz in Bonn Beuel am 2.6.2016 / Blick auf beide Baukörper von der Kreuzung St. Augustiner Str. und Friedrich-Breuer-Str.

Foto: Michael Lobeck, Lizenz: CC-BY 4.0

UPDATE 15.6.2016: Die Veranstaltung fällt wg. Krankheit leider aus.

Wie entsteht eine Stadt? Wer entscheidet mit über die Gestaltung von Flächen und Gebäuden? Wo können Bürger hier Einfluss nehmen? Wie kann Gestaltungsqualität sichergestellt werden, die mehr ist als „gefällt mit“ oder kurzlebige Mode?

Die Neubebauung am Konrad-Adenauer-Platz in Beuel ist in der Bevölkerung insbesondere aus gestalterischen Gründen durchaus umstritten. Wir wollen bei diesem Stadtspaziergang darüber diskutieren, wie Gestaltung an prominenten Baukörpern zustande kommt, welche Akteure und Argumente eine Rolle für das Produkt spielen. Weiterlesen

16.4.16 Stadtgestaltung im Dialog / City-Terassen in Bonn Bad Godesberg

Foto der Baustelle Altstadt-Center Bonn Bad Godesberg mit Godesburg im Hintergrund

Baustelle Altstadt-Center Bonn Bad Godesberg; Foto: Michael Lobeck, Lizenz: CC-BY 4.0

Das Altstadt-Center in Bad Godesberg und sein jüngster Umbau ist an diesem Tag unser Thema. Die Reihe „Stadtgestaltung im Dialog“ die ich gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) Bonn Rhein-Sieg und der Volkshochschule Bonn (VHS) organisiere, schaut sich am Samstag, 16.4.16 die City-Terassen in Bad Godesberg an. Weiterlesen

Raus aus dem Planungsstau in Bonn / Diskussionsbericht von der Veranstaltung des BDA Bonn-Rhein-Sieg am 1.10.2015

Foto des Forum des Kunstmuseums Bonn

Foto: Michael Lobeck, CC-BY 4.0, Forum des Kunstmuseums Bonn

Am Abend des 1.10.15 diskutierten Planungsexperten mit dem Moderator Michael Lobeck im Kunstmuseum Bonn vor rund 60 BesucherInnen über die Frage, wie die Stadt Bonn den vom Veranstalter BDA Bonn-Rhein-Sieg beobachteten Planungsstau beseitigen könnte. Weiterlesen

Raus aus dem Planungsstau – Perspektiven für 20.000 neue Einwohner | Diskussionsveranstaltung am 1. Oktober um 19 Uhr

Einladungskarte BDA Bonn-Rhein-Sieg für Podiumsdiskussion am 1.10.2015 "Raus aus dem Planungsstau"; Moderation: Michael Lobeck

Einladungskarte BDA Bonn-Rhein-Sieg

Der BDA Bonn-RheinSieg diskutiert den Bonner Planungsstau.

Bonn steht unter enormen Zuzugsdruck. Bis 2030 soll die Einwohnerzahl um mindestens 20.000 wachsen. Doch wo sollen diese Neubürger wohnen? Bauland ist rar und das in Bonn geltende Planungsrecht hoffnungslos veraltet: Weit mehr als 80% der Bebauungspläne sind älter als 20 Jahre, mehr als 75% älter als 30 Jahre. Die bisherige Genehmigungspraxis mit Abweichungen vom geltenden Planungsrecht wird aufgrund von drohenden Nachbareinsprüchen, komplizierten Rechtsfragen und anderen Gründen fast nicht mehr ausgeübt. Weiterlesen

„Die Stadt, die alles weiß“ / Vortrag zu Smart Cities in Bonn von Prof. Jochen Siegemund, FH Köln am 27.1.15 im Hörsaal Städtebau Nussallee

 

Auge mit Datenbrille

©istockphtoto / aislan13

Am 27.1.15 um 18.00 Uhr wird Prof. Jochen Siegemund von der FH Köln (Cologne Institute for Architectural Design – CIAD) in einem Vortrag die Chancen und Risiken der Smart Cities darstellen.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des 41. Städtebauseminars der Uni Bonn. (Programm, pdf)

Prof. Jochen Siegmund hat gemeinsam mit Dietmar Köring, Jan Schulz und Katrin Hanses das Buch „Smart City Concepts. Konzepte für den energetischen Stadtumbau am Beispiel Köln“ herausgegeben und geschrieben.

 

 

Zukunft des Bonn-Center / 100 Besucher bei Präsentation von studentischen Entwürfen und Podiumsdiskussion des BDA Bonn-Rhein-Sieg zur Stadtentwicklung Bonns

 

Foto: Michael Lobeck; Bonn-Center am 29.10.2014, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Foto: Michael Lobeck; Bonn-Center am 29.10.2014, Lizenz: CC BY-SA 4.0

Am 30. Oktober 2014 trafen sich ca. 100 Besucherinnen und Besucher im Kunstmuseum Bonn um über die Zukunft des Bonn-Centers zu diskutieren. Der BDA Bonn-Rhein-Sieg hatte zur Präsentation von studentischen Entwürfen für die zukünftige Entwicklung von Gebäude, Grundstück und Quartier und zu einer anschließenden Podiumsdiskussion zu einem wichtigen Element der Stadtentwicklung Bonns eingeladen.

Das Bonn-Center an der Reuterbrücke steht weitgehend leer. Als Wohn- und Geschäftshochhaus in 1960er Jahren errichtet, ist es jedem Bonner und vielen Bonn-Besuchern durch den weithin wahrnehmbaren Mercedesstern auf dem Dach bekannt. 18 Meter Gebäudetiefe, nur 2,40 Meter hohe Decken, schlechte Wärmeisolierung und veraltete Gebäudetechnik machen eine neue Nutzung der alten Immobilie nicht leicht.

Umbau oder Abriss und Neubau? Gewerbe, Wohnen, Nahversorgung – welche Nutzung bietet sich an? Kann der Bundeskanzlerplatz im Rahmen einer Neugestaltung endlich ein Platz werden? Kann das Pantheon, eine überregional bekannte Kleinkunstbühne, einen Umbau überleben? Und wer soll das alles bezahlen? Weiterlesen