Michael Lobeck.

Gute Kommunikation. Gute Stadtentwicklung.

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Leistungen
    • Mediation in der Stadtentwicklung
    • Moderation von Veranstaltungen zur Stadtentwicklung
    • „Smart City“ / Vortrag buchen zu Sinn und Unsinn und zu ersten Schritten
    • „Smart City“ / Konzeption und Moderation von Workshops zur Entwicklung und Umsetzung einer sinnvollen Strategie
  • Referenzen
    • Ältere Referenzen
  • Smarte Städte
  • Impressum & Datenschutz
  • Kontakt

Schlagwort-Archive: Migration

Angekommen in NRW? Lokale Integration von Geflüchteten // 6.7.18 Haus der Bildung Bonn

Foto mit Blick über den Dortmunder Phoenix-See von Osten

Foto: Evgeni Tcher, Pixabay.com, Lizenz: CC0

Wie kann gesellschaftliche Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt, in den Wohnungsmarkt, in Schulen und in Nachbarschaften gelingen? Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte zur Integration von Geflüchteten in Nordrhein-Westfalen werden präsentiert und diskutiert – gerne auch mit Ihnen. Weiterlesen →

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Moderation, Podiumsdiskussion, Stadtentwicklung, Tagungen / Workshops, Vortrag und getaggt mit Aladin El-Mafaalani, Andreas Hollstein, Arbeitsgruppe Stadt- und Regionalforschung des Geographischen Instituts der Universität Bonn, Claus-C. Wiegandt, Daniela Imani, Elizaveta Khan, Familie, Felix Lesske, Flüchtlinge und Integration NRW, Flucht, Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung FGW, Francesca Adam, Geflüchtete, Henning Nuissl, Integration, Integrationshaus Köln, Jan Üblacker, Jürgen Friedrichs, Kommunalpolitik, Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Michael Lobeck, Migration, Ministerium für Kinder, Miriam Schrader, Moderation, Podiumsdiskussion, Quartiersentwicklung, Ralf Zimmer-Hegmann, Stadt Altena, Stadtentwicklung, Susen Engel, Vera Schwarzenberg, Volkshochschule (VHS) Bonn am 14. Juni 2018 von Michael Lobeck. Gute Kommunikation. Gute Stadtentwicklung..

Der Blog von Michael Lobeck

Foto von Michael Lobeck

Suche

Geben Sie Ihre Mail-Adresse ein und Sie erhalten meine neuen Beiträge per Mail

Social Media

RSS-Feed abonnieren

RSS Feed

Top Beiträge & Seiten

  • Wie geht es weiter mit der Bonner Oper? - eine Exkursion mit dem BDA Bonn / Rhein-Sieg
  • Referenzen
  • Wie soll es weitergehen in der Verbandsgemeinde Altenahr? Workshop „Perspektive 2030“ am 13.11.2021

Vortragsfolien | Zum Download von der Seite Slideshare.net bitte auf die Folien klicken

Kategorien

  • Architektur
  • Bürgerbeteiligung / Partizipation
  • DVAG
  • Evaluation
  • Internet und Gesellschaft
  • Kommentar
  • Kommunalwahl
  • Moderation
  • Podcast
  • Podiumsdiskussion
  • promediare allgemein
  • Publikation
  • Regionale Daseinsvorsorge
  • Smart City
  • Stadtentwicklung
  • Stadtspaziergang
  • T-City
  • Tagungen / Workshops
  • Uncategorized
  • Vortrag

Schlagwörter

  • Architektur
  • BDA Bonn-Rhein-Sieg
  • Bonn
  • Bürgerbeteiligung
  • Datenschutz
  • Datensicherheit
  • Franz-Reinhard Habbel
  • Gestaltung
  • Internet und Gesellschaft
  • Kommunalpolitik
  • Michael Lobeck
  • Moderation
  • Partizipation
  • Podiumsdiskussion
  • Smart Cities
  • Smart City
  • Smarte Städte
  • Stadtentwicklung
  • Stadtgestaltung im Dialog
  • Stadtplanung
  • T-City
  • Volkshochschule (VHS) Bonn
  • Vortrag
  • Wohnungsbau
  • Wohnungsmarkt

Archiv

Creative Commons Lizenz

Soweit nicht einzeln anders gekennzeichnet, stehen die von mir geschriebenen Texte und selbst erzeugten Fotos/Grafiken unter der CC-BY Lizenz. Das gilt nicht für fremde und verlinkte Ressourcen.

Bloggen auf WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • Michael Lobeck.
    • Schließe dich 45 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Michael Lobeck.
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie