Vor einiger Zeit habe ich ein paar Tips zur Moderation von Videokonferenzen aufgeschrieben. Ich finde, die stimmen alle noch, auch wenn die Erfahrungen mit Instrumenten bei ganz vielen Leuten mittlerweile viel größer geworden sind.
Aber reicht das, um Bürgerbeteiligung in Zeiten von Corona umzusetzen? Einfach die Präsenzveranstaltung in eine Videokonferenz packen? Spoiler: Nein.
UPDATE 3.9.20: Ich habe neue Plakate vom BBB (Danke für die Zusendung bei Twitter unter dem Hashtag #WahlplakateBN2020), von der SPD, von den Grünen, von den Piraten, von Volt und einen Aufkleber von den Linken. Und dann ganz neu hier Plakate von BIG und Die PARTEI.
Schon bei der OB-Wahl 2015 und beim Bürgerentscheid zum Schwimmbad hab ich Plakate „gesammelt“. Wie wird öffentlicher Raum gestaltet? Wie wird politische Meinung gebildet? Beides interessiert mich. Wahlplakate handeln von beidem. Die Fotos entstanden bei meinen Wegen im Alltag. Sie sind nicht alle gleich gut, es gibt mehr von den einen als von den anderen. Das spiegelt keine Parteipräferenz, sondern ergib sich aus meinen Wegen und häufig auch durch fotografieren im vorbeifahren. Schaut / Schauen Sie einfach selbst.
UPDATE 3.9.20: Es sind zusätzliche Plakate von Ashok Sridharan (CDU), Lissi von Bülow (SPD) und Dr. Christoph Manka (BBB) hinzugekommen und von den bisher von mir noch nicht entdeckten Kandidaten Kaisa Ilunga (BIG) und Frand Findeiß (Die PARTEI).
Schon bei der OB-Wahl 2015 und beim Bürgerentscheid zum Schwimmbad hab ich Plakate „gesammelt“. Wie wird öffentlicher Raum gestaltet? Wie wird politische Meinung gebildet? Beides interessiert mich. Wahlplakate handeln von beidem. Die Fotos entstanden bei meinen Wegen im Alltag. Sie sind nicht alle gleich gut, es gibt mehr von den einen als von den anderen. Das spiegelt keine Parteipräferenz, sondern ergib sich aus meinen Wegen und häufig auch durch fotografieren im vorbeifahren. Schaut / Schauen Sie einfach selbst.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Claus-Christian Wiegandt vom Geographischen Institut der Universität Bonn habe ich im Auftrag der Bundesstadt Bonn deren Leitlinien Bürgerbeteiligung evaluiert und dem Beirat Bürgerbeteiligung präsentiert. In einem Mix aus Interviews mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, Literaturauswertung und einem Blick über den Tellerrand in andere Städte mit Beteiligungserfahrung haben wir den Stand der Dinge reflektiert und Vorschläge entwickelt für die Weiterentwicklung und zukünftiges Monitoring. Weiterlesen →