Archiv der Kategorie: Architektur

Stadtgestaltung im Dialog / Bonn-Paulusheim / 30.6.

Kartenausschnitt Ehemaliges Paulusheim Bonn-Endenich von OpenStreetMap.de

Kartenausschnitt Ehemaliges Paulusheim Bonn-Endenich; OpenStreetMap.de Lizenz: Open Database License (ODbL)

Am Samstag, 30.6.18, veranstalten die Volkshochschule Bonn, der BDA Bund Deutscher Architekten Bonn/Rhein-Sieg und ich wieder ein Treffen im Rahmen der Reihe Stadtgestaltung im Dialog, in der wir aktuelle Stadtentwicklungsprojekte anschauen und diskutieren. Diesmal das ehemalige Paulusheim in Endenich, dass jetzt als Schumanns Höhe von Instone Real Estate entwickelt wird. Weiterlesen

„The glorious river Rhine“ – Kurzbericht zur Diskussion zum Bonner Rheinufer in der VHS Bonn am 7.6.18

Das Foto zeigt das Rheinufer von der Oper bis zur Uni-Bibliothek von der Kennedybrücke aus

Foto: Michael Lobeck, CC-BY 4.0

Gestern, am 7.6.18 von 18 bis 19.45 Uhr fanden trotz Unwetterwarnung ca. 30 Interessierte den Weg in die VHS, um sich mit Benedikt Stahl, Reimar Molitor und David Baier über die Zukunft des Bonner Rheinufers auszutauschen.

Für mich, der ich die Veranstaltung moderieren durfte, gab es viele anregende Momente. Sehr schön die Geschichte von Reimar Molitor von seinen irischen Schwiegereltern, die von der Stadt Bonn in Verbindung mit dem „glorious river rhine“ sprächen. Wenn die Bonnerinnen und Bonner das doch auch mal täten. Er vermisse etwas die Begeisterung für diesen so identitätsstiftenden Fluss. Schließlich sei die Stadt an diesem Ort, weil der Fluss dort flösse und nicht umgekehrt. Weiterlesen

Moderation Städte vor Flusslandschaft am 7.6.2018 in der VHS Bonn

Das Foto zeigt die Rheinpromenade mit der Oper von der Südseite der Kennedybrücke aus

Foto: Michael Lobeck, CC BY 4.0

Am Donnerstag, 7.6.18, um 18 Uhr, moderiere ich die Veranstaltung „Städte vor Flusslandschaft“ in der Bonner VHS. Ich werde mit David Baier, dem stellvertretenden Amtsleiter des Grünflächenamts der Stadt Bonn, Dr. Reimar Molitor dem geschäftsführenden Vorstandsmitglied der Region Köln/Bonn e. V. und Prof. Dr. Benedikt Stahl von der Alanus Hochschule Alfter über das Bonner Rheinufer und seine Gestaltungsmöglichkeiten diskutieren. Weiterlesen

Bonn-Tannenbusch / Spaziergang am 15.7.2017 / 19 Fotos

Foto des Zugangs zur Stadtbahn-Station Tannenbusch-Mitte in Bonn-Tannenbusch am 15.7.2017

Foto: Michael Lobeck, Lizenz: CC-BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

Als Vorbereitung zur Veranstaltung die ich am 23.9. in Bonn-Tannenbusch mit dem BDA Bonn / Rhein-Sieg und der Volkshochschule Bonn gemeinsam durchführe, hab ich mich am Samstag, 15.7.2017 ein bisschen um das Tannenbusch-Center herum umgesehen und ein paar Fotos gemacht.

Anmelden für die Veranstaltung mit einer Stunde Rundgang und ca. eineinhalb Stunden Diskussion können Sie sich auf der Seite der VHS Bonn (Beitrag 6 Euro) .

Weiterlesen

Wie weiter mit der Zurich-Versicherung in Bonn?

Foto des Flip-Chart-Plakats zur Begrüßung der Teilnehmer der Veranstaltung Stadtgestaltung im Dialog 6.5.17 - Wie geht es weiter mit der Zurich-Versicherung?

Foto: Michael Lobeck. Lizenz: CC-BY 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Ende 2015 war klar: Die Zurich-Versicherung verlässt Bonn. 23.000 m² Fläche in bester Lage werden frei. Mitte August 2016 kauft Corpus Sireo das Gelände mit den Immobilien. Bis Ende 2019 arbeitet Zurich noch in Bonn. Wie geht es dann weiter? Bürgerinnen und Bürger haben mit den neuen Eigentümern, dem Planungsbüro ASTOC Architects and Planners, dem BDA Bonn/Rhein-Sieg und mir vor Ort und in der VHS Bonn diskutiert. Weiterlesen

Stadtgestaltung im Dialog 6.5.17 – Zurich-Versicherung weg – Wie geht es weiter?

Foto eines Gebäudes der Zurich-Versicherung an der Poppeldorfer Allee am 29.3.2017

Foto: Michael Lobeck; Lizenz: CC-BY 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Ende 2015 war klar: Die Zurich-Versicherung verlässt Bonn. 23.000 m² Fläche mitten in der Stadt werden frei. Mitte August 2016 kaufte Corpus Sireo, ein Immobilienunternehmen im Eigentum der schweizer Versicherung Swiss Life das Gelände mit den Immobilien. Bis Ende 2019 bleibt die Zurich noch in Bonn. Wie geht es dann weiter? Wir diskutieren vor Ort und in der VHS mit Fachleuten und den neuen Eigentümern. Weiterlesen

24.-26.3.17 Königswinter: „Die Grüne Stadt“

Foto von Dirk Olbertz vom High Line Park New York 2010

High Line Park New York City 2010, Foto: Dirk Olbertz, Lizenz: CC-BY 2.0, flickr.com

Ende März veranstaltet das Arbeitnehmerzentrum Königswinter ein Seminar mit dem Titel „Die Grüne Stadt. Sozialpolitische und ökologische Konzepte einer nachhaltigen Stadtentwicklung“. Es geht um Innerstädtische Wohnkonzepte, Stadtoasen, Lebensqualität in urbanen Freiräumen, Wassertourismus und – da komme ich ins Spiel – Smart City als Instrument für eine grüne Stadt. Ein spannender Überblick über verschiedene Elemente der „grünen“ Stadt. Weiterlesen

16.4.16 Stadtgestaltung im Dialog / City-Terassen in Bonn Bad Godesberg

Foto der Baustelle Altstadt-Center Bonn Bad Godesberg mit Godesburg im Hintergrund

Baustelle Altstadt-Center Bonn Bad Godesberg; Foto: Michael Lobeck, Lizenz: CC-BY 4.0

Das Altstadt-Center in Bad Godesberg und sein jüngster Umbau ist an diesem Tag unser Thema. Die Reihe „Stadtgestaltung im Dialog“ die ich gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) Bonn Rhein-Sieg und der Volkshochschule Bonn (VHS) organisiere, schaut sich am Samstag, 16.4.16 die City-Terassen in Bad Godesberg an. Weiterlesen

Muss sich Stadtplanung neu erfinden? / Tagungsbericht

Foto mit Blick auf die Highline in New York City

Foto: Jessica Sheridan, Flickr.com; Lizenz: CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

Und? Muss sich Stadtplanung neu erfinden? Ja und Nein. Die mehr als 40 TeilnehmerInnen der Fachtagung zur Zukunft der Stadtplanung sahen sowohl viel bewahrenswertes in der aktuellen Stadtplanung als auch Veränderungsbedarf – zumindest, wenn die Planung in der Zukunft noch gestalten will und ernstgenommen werden will. Weiterlesen

21.11.15 / Stadtgestaltung im Dialog / Amerikanische Siedlung – konservieren oder verdichten?

OpenStreetMap-Karte der Amerikansichen Siedlung Bonn

OpenStreetMap-Karte der Amerikansichen Siedlung Bonn; Lizenz: Open Database Licence (ODbL)

Eine gesamtstädtische Diskussion über Wachstum und Wohnungsbau fehlt, so ein Ergebnis der sehr engagiert geführten Disskussion von 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Zukunft der Amerikanischen Siedlung und allgemeinen Fragen der Stadtentwicklung. Eingeladen hatte die Volkshochschule Bonn (VHS) gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architekten (BDA) Bonn-Rhein-Sieg. Weiterlesen