Foto: Michael Lobeck. Neuer Kanzlerplatz am 22.4.23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Am 22. April 2023 veranstaltete der BDA Bonn-Rhein-Sieg einen Rundgang mit Diskussion zum Neuen Kanzlerplatz. Knapp 10 Jahre früher, im Jahr 2014, hatten wir noch über „die Zukunft des Bonn-Centers“ diskutiert und über studentische Entwürfe für die zukünftige Entwicklung von Gebäude, Grundstück und Quartier gesprochen. Das ist nun Geschichte.
Foto der Ergebnisvorstellungen des 1. Klimaforums Bonn4Future im Schauspiel Bonn
Die Stadt Bonn hatte im Juli 2019 den Klimanotstand ausgerufen und beschlossen bis 2035 klimaneutral zu werden (Link). Der Verein Bonn im Wandel dachte, das kann die Stadtverwaltung nicht alleine. Dazu braucht sie die gesamte Stadtgesellschaft. Bonn im Wandel hat ein Beteiligungskonzept entworfen und als Bürgerantrag in den Rat eingebracht. Dieser fand das Konzept so überzeugend, dass er Fördermittel bewilligt hat. Die Verwaltung hat dann mit Bonn im Wandel für zwei Jahre einen Kooperationsvertrag zur Umsetzung abgeschlossen. Das Projekt „Bonn4Future“ konnte starten.
Von IT-Landfrauen bis zu den Digitalen Dörfern Niedersachsen
Dr. Carola Croll, Projektleiterin der Stiftung Digitale Chancen erläutert, wie Digitale Dörfer zu mehr Lebensqualität auf dem Land beitragen, warum Facebook keine Alternative zu lokalen Plattformen ist und warum die Zusammenarbeit mit Fraunhofer IESE, die die Software für die Digitalen Dörfer entwickelt haben, Spaß macht.
Sie war Gast im Podcast City-Transformer, den Franz-Reinhard Habbel und ich seit drei Jahren zum Thema Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung gestalten. Wir haben sie in unseren Podcast eingeladen und gefragt: Wozu braucht es Digitalisierung in ländlichen Regionen? Warum geht die Vernetzung nicht mit Facebook und anderen Datenkraken? Wie kommt die Plattform von einem Dorf über die zugehörige Gemeinde bis zum Land Niedersachsen? Hören Sie selbst:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.