Erstes Bonner Stadtgespräch von Forum Stadt Bau Kultur Bonn e.V. mit Lissi von Bülow

Portraitfoto von Lissi von Bülow beim Bonner Stadtgespräch des Forum Stadt Bau Kultur e.V.

Foto: Thomas Gramlich

Menschen kennenlernen, die Bonn gestalten. Das ist das Motto der neuen Veranstaltungsreihe „Bonner Stadtgespräche“ des Forum Stadt Bau Kultur Bonn. Wir wollen Menschen vorstellen, die das Erscheinungsbild Bonns und das Zusammenleben in der Stadt maßgeblich beeinflussen. Egal ob aus aus Politik und Verwaltung, aus Unternehmen, Organisationen oder der Zivilgesellschaft, egal ob prominent oder weitgehend unbekannt. Das erste Stadtgespräch haben wir mit Lissi von Bülow geführt, der OB-Kandidatin der SPD.

Wir müssen mehr an einem Strang ziehen statt politisch zu taktieren.
Die Reden von Oskar Lafontaine haben mich begeistert und politisiert.
Am liebsten wäre mir keine Koalition – ich hätte lieber Sachentscheidungen mit wechselnden Mehrheiten.

Das sind die drei Aussagen, die mir am meisten im Gedächtnis geblieben sind. Ach ja, Frau von Bülow singt nicht unter der Dusche – das war meine Eingangsfrage, die mir meine Tochter mit auf den Weg gegeben hatte. „Eine Adlige als OB-Kandidatin der SPD?“ – diese Frage war die einzige, an der ich meinte, eine ganz leichte Genervtheit zu spüren. Es sei halt eine Schublade. Für sie hätte das ehemals Adlige keine Bedeutung. Ich fragte nach, weil auf der Seite https://familievonbuelow.de, die ich bei meiner Recherche fand, das ein oder andere Familienmitglied unterwegs zu sein scheint, dem/der es anders geht dabei.

Foto des Bonner Stadtgesprächs des Forum Stadt Bau Kultur e.V. mit Lissi von Bülow, dem Moderator Michael Lobeck und der Leiterin der Volkshochschule Bonn, Ingrid Schöll.

Foto: Thomas Gramlich

Neben meinen Fragen zu Wohnen, Bildung, Klima, Verkehr und Bauen in Bonn – Themen, die Frau von Bülow auch selbst auf Ihrer Webseite als wichtig für Bonn bezeichnet, kamen noch sechs Besucherinnen und Besucher des Abends in der Volkshochschule zu Wort, die sich einfach zu uns auf die kleine Bühne setzten und sich am Gespräch beteiligten. Es ging dabei um Inklusion, Bürgerbeteiligung, die Rolle der Bezirke und Quartiere, Verkehrspolitik, die Wertschätzung des Ehrenamts und das Verhältnis von Politik und Verwaltung.

Klima sei ein Schlüsselthema, auch wenn alles mit allem zusammenhänge. Die dringend notwendigen Veränderungen könnten Schwung in die Politik bringen. Inklusion schien ihr selbstverständlich, Bürgerbeteiligung und Ehrenamt ebenso. Sie unterstützt ausdrücklich dezentrale Lösungen, soweit nicht die ganze Stadt betroffen ist, fordert mehr Engagement für den Radverkehr und will das Miteinander von Politik und Verwaltung in Bonn verbessern.

Auf der Seite des Forum Stadt Bau Kultur Bonn e.V., das diese Gesprächsreihe veranstaltet – die ersten drei Gespräche gemeinsam mit der Volkshochschule Bonn – wird in Kürze auch ein Bericht zur Veranstaltung zu finden sein.

Hier können Sie das Gespräch nachhören:

 

Die beiden nächsten Veranstaltungen:
5.2.20, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr, Katja Dörner (Grüne)
18.3.20, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr, Ashok Sridharan (CDU) // UPDATE 13.3.20: Die Veranstaltung wurde aus Vorsorge wegen der Corona-Verbreitung ABGESAGT.

 

Auch dort sollen in einem eineinhalbstündigen Gespräch der/die Gesprächspartner*in im Mittelpunkt stehen. In der zweiten Hälfte dieses Gesprächs, gibt es die Gelegenheit für Besucherinnen und Besucher auf einem freien Stuhl auf der Bühne Platz zu nehmen und sich am Gespräch zu beteiligen. Es geht darum, die Person kennenzulernen, ihr zuzuhören, wenn sie erzählt, ihr Fragen zu stellen, was sie mit Bonn verbindet und warum sie sich in und für Bonn engagiert.

Die Gespräche finden voraussichtlich statt im Pavillon des Forum Stadt Bau Kultur, Budapester Straße 7.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende für Getränke wird gebeten.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich.
Ein Link zur Anmeldung findet sich jeweils unter den einzelnen Veranstaltungen.

Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass von Ihnen auf der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden können, die vom Forum Stadt Bau Kultur zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können.

 

5.2.20, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr, Katja Dörner

Foto von Katja Dörner, MdB, im Hofgarten Bonn

Katja Dörner ist Bundestagsabgeordnete für Bündnis 90/Die Grünen. Im August hat sie erklärt, dass sie bei der Wahl zur Oberbürgermeisterin Bonns kandidieren will. In ihrem „Bewerbungsschreiben“ an die Grünen in Bonn nennt sie als Themen, die ihr wichtig sind: Klima, Weltoffenheit, Zusammenhalt und Familie. Noch hat der grüne Kreisverband keine Entscheidung über eine*n Kandidat*in getroffen. am 24.1. soll es soweit sein. Wir sind gespannt, warum ihr diese Themen besonders wichtig sind und was eine Bundestagsabgeordnete dazu bringt, Oberbürgermeisterin werden zu wollen.

Anmeldung zum Bonner Stadtgespräch mit Katja Dörner am 5.2.2020 per Mail

 

18.3.20, 19.00 Uhr – 20.30 Uhr, Ashok Sridharan

Foto des Oberbürgermeisters der Stadt Bonn, Ashok Sridharan

UPDATE 13.3.20: Die Veranstaltung wurde aus Vorsorge wegen der Corona-Verbreitung ABGESAGT.

Ashok Sridharan ist der amtierende Oberbürgermeister der Stadt Bonn. 2015 ist er mit 54.548 Stimmen im Ersten Wahlgang gewählt worden und hat sich dabei gegen Tom Schmidt von den Grünen und Peter Ruhenstroth-Bauer von der SPD sowie drei weitere Kanditat*innen durchgesetzt. Die CDU hat ihn im November erneut als ihren OB-Kandidaten nominiert. Wir wollen gerne von ihm wissen, welche Erfahrungen er bisher im Amt gemacht hat, was in Bonn anders ist als in Königswinter, wo er vorher als Kämmerer tätig war und was ihm im seinem Alltag und auch in der Politik wichtig ist.

Anmeldung zum Bonner Stadtgespräch mit Ashok Sridharan am 18.3.2020 per Mail

 

Die Gespräche finden voraussichtlich statt im Pavillon des Forum Stadt Bau Kultur, Budapester Straße 7.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Spende für Getränke wird gebeten.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich.

Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass von Ihnen auf der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden können, die vom Forum Stadt Bau Kultur zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können.

 

Mehr Artikel zum Thema Moderation oder zu Stadtentwicklung allgemein hier im Blog.

———————————

Portraitfoto Michael LobeckDer Autor: Michael Lobeck
Ich moderiere Veranstaltungen und berate öffentliche und private Akteure zu guter Kommunikation in der Stadtentwicklung. Ich halte auch Vorträge zu Sinn und Unsinn von Smart Cities und schreibe Bücher zu dem Thema. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, was ich für Sie tun kann, melden Sie sich gerne bei mir.

———————————